Rundspruch 5/2025

Rundspruchkopf

DARC-Vorstand des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern
Vorsitzender: Robert Ulatowski, DK6YA
E-Mail: dk6ya@darc.de



Hier ist DL0MVP mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Rundspruch für den Monat Mai 2025.
Sendetermin ist der dritte Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Lokalzeit auf 3620 kHz +/- QRM
Er wird heute vom Traditionsschiff in Rostock gesendet. Am Mikrofon ist Helmut DL6KWN.

Der Rundspruch ist in der folgenden Woche nachzulesen im Internet

An die Ortsverbandsvorsitzenden wird der Rundspruch als E-Mail gesendet. Wer sich darüber hinaus in die Liste der E-Mail-Empfänger eintragen lassen möchte, wende sich bitte an DL6KWN.

Dieser Rundspruch enthält folgende Beiträge:

1. Geburtstagsglückwünsche
2. Nachrufe
3. Neuer Referent für Funksport/Contest/DX gesucht
4. Aktivitäten zum Deutschen Burgentag in MV
5. Museumsschiff Wochenende MSWE am 07./08. Juni
6. Fehmarnbelt Days 2025
7. Ergebnisse Ostercontest
8. Contestvorschau

Die Beiträge im Einzelnen:

1. Geburtstagsglückwünsche

Seit dem letzten Rundspruch haben einige unserer Mitglieder runde Geburtstage feiern können. Verbunden mit den besten Wünschen für Glück, Gesundheit, Erfolg und natürlich viel Freude am Funken gratulieren wir recht herzlich:

Ladies first

DE3YKW Karola Warsow V03

Zum 75. Geburtstag

DB7HL Hans Liebermann V01

Zum 70. Geburtstag

DL1KWB Volker Baumeister V04

Zum 65. Geburtstag

DO1SKA Steffen Kropf V26

Euch allen nochmals alles Gute zu Euren Ehrentagen

2. Nachrufe

Leider müssen wir bekanntgeben, dass in der Zeit seit dem letzten Rundspruch 2 OMs für immer das Mikrofon bzw. die Taste weggelegt haben.

Im Alter von 85 Jahren hat Peter Hoffmann, DL2SVA, vom OV Hochschule Wismar V13 am 16. April 2025 Taste und Schreibstift für immer aus den Händen gelegt. Ab 1969 war Peter als DM-5030/A viele Jahre ein sehr engagierter und mit großer Sorgfalt arbeitender SWL. Als Sendeamateur taucht sein Mitbenutzerrufzeichen DM3MTA erstmalig 1979 im Zusammenhang des Sonder-Calls DM8WIS zur 750-Jahrfeier der Hansestadt Wismar auf. Mitte der achtziger Jahre initiierte Peter die Ansiedlung einer in Wismar bereits vierten Klubstation bei seinem damaligen Arbeitgeber der Mathias-Thesen-Werft, wo Peter im dortigen Rechenzentrum arbeitete. Er selbst wechselte 1986 zu dieser Klubstation mit seinem dann letzten DDR-Rufzeichen Y64XA. Noch in der Wendezeit gehörte Peter (wie auch sein Sohn Ralph; zu der Zeit SWL seit 1983) zu den Gründungsmitgliedern des im April 1990 zwischenzeitlich gegründeten Amateur Radio Clubs (ARC) Wismar e.V.
Seit 1992 war Peter nun als DL2SVA bekannt. Meist unterwegs in Telegrafie, gern mit QRP, auf KW bis hin zum Satellitenfunk QO-100. Freude bereitete ihm die Jagd nach Diplomen. Bei Portable-Einsätzen zu Funksonderaktivitäten des OVs in und um Wismar wie zu COTA-Aktivierungen war Peter oft dabei. Seine unschätzbaren Stärken lagen im akribischen Planen und Organisieren diverser Funkaktivitäten. Auch sein hervorragendes Gedächtnis war legendär. 2017 gehörte Peter zu den Initiatoren der Chronik zum Amateurfunk in Wismar, die letztlich dann zu den ganz frühen Anfängen an der Ingenieur-Akademie Wismar 1922 führte. Diese Chronik war übrigens der Initialzünder für das Funkevent 100FK im vergangenen Jahr zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Deutschen Funk-Kartells. „Seinem Ortsverband“ Wismar ließ Peter viel Unterstützung zukommen. In den letzten Tagen vor seinem Ableben übereignete Peter noch seine gesamte Funktechnik der OV-Klubstation.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, besonders seiner Ehefrau Heidi. Wir werden Peter in dankbarer Erinnerung behalten. RIP lieber Peter.

Auch aus dem Ortsverband V18 Plau am See erreichte uns die Kurznachricht, dass der ehemalige OVV Wilfried Mansfeld DC0XB am 2. Mai verstorben ist. Wer schon mal im Kinder- und Jugendzentrum Plau am See war und die dortigen vorzüglichen Möglichkeiten in Augenschein nahm, konnte einen Eindruck über den Umfang der geleistete Arbeit von Wilfried und seinen Mitstreitern gewinnen. Auch der Plauer Amateurfunk-Flohmarkt ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

3. Neuer Referent für Funksport/Contest/DX gesucht

Der Distriktsvorstand bedankt sich bei Wolf DL4WK für sein jahrelanges Engagement im Referat Funksport/Contest/DX und die Auswertung des MVP-Contests. Interessenten für dieses Referat und Interessenten, welche ab 2026 den MVP-Contest betreuen wollen, sind herzlich eingeladen, sich beim Distriktsvorstand zu melden.

4. Aktivitäten zum Deutschen Burgentag in MV am 1. Mai

Zwei Aktivitäten sind der Redaktion gemeldet worden.

Die Burg Klempenow DL-00228 wurde von Harry DL2NPC und seinem Team aus V22 aktiviert.
Es gelangen 86 QSOs mit 15 Ländern.

Die Slawenburg Neuhof DL-03698, gelegen zwischen Neukloster und Züsow, wurde zum ersten Mal durch Helmut DL6KWN aktiviert. Mit QRP in CW auf 40m wurden diesmal nur 21 QSOs mit 7 Ländern (ODX 1600km) erreicht statt der sonst üblichen über 50 QSOs. Das lag sicherlich an zeitgleichen nationalen Aktivitäten in OE, SP und der AGCW-QRP-Party, die für ein volles Band sorgten. Entschädigend wirkte das gute Wetter und die herzliche Aufnahme durch die Dorfbewohner inklusive der Bewirtung mit Kaffee.

5. Museumsschiff Wochenende MSWE am 07./08. Juni

Dieses Funkevent mit maritimen Charakter findet immer am ersten vollen Juniwochenende statt und wird vom Battleship „New Jersey“ NJ2BB organisiert. Mit Stand vom 13. Mai sind 93 Museumsschiffe aus 11 Ländern und 3 Kontinenten gemeldet.
Aus DL werden 9 Rufzeichen zu hören sein, davon zwei aus MVP: DL0MCM MS „Dresden“ in Rostock und DL0MFN KRS575 „Hans Beimler“ in Peenemünde.
Zwei U-Boote in DL sind zum ersten Mal dabei: DL0VDU U17 im Technikmuseum Sinsheim und DP4K U10 in Wilhelmshaven.
Weitere Infos auf der Webseite von NJ2BB.

6. Fehmarnbelt Days 2025

Die Fehmarnbelt Days 2025 finden vom 14. bis 16. Juni in der Hansestadt Lübeck statt und bieten ein vielfältiges Programm, das die deutsch-skandinavische Freundschaft und die zukünftige Fehmarnbelt-Querung zwischen Deutschland und Dänemark feiert.
In einer gemeinsamen Aktion präsentieren die Funkamateure der Region Lübeck den völkerverbindenden Amateurfunkdienst. Nationale und weltweite Funkverbindungen vom Festivalgelände und von Bord des am Traveufer liegenden Feuerschiffs Fehmarnbelt auf KW, UKW und über QO-100 unter DL25BELT sind geplant. Auf dem Feuerschiff Fehmarnbelt findet parallel ein "Open Ship" - also ein Tag der offenen Tür - statt. Zur Bestätigung der Verbindungen bekommen die Funkpartner eine QSL-Karte mit einem einmaligen Motiv der Fehmarnbelt Days 2025 zugeschickt.
Nähere Informationen zum Programm der gesamten Veranstaltung stehen im Internet, Fragen zum Amateurfunkprogramm beantwortet Stefan, DL5HAS, OVV Scharbeutz (E35) per E-Mail.

7. Ergebnisse Ostercontest

Es wurden 451 Wertung-Logs aus DL eingereicht, 11 davon stammten aus MVP, das sind rund 2,4%.
Es beteiligten sich die Ortsverbände V01, V11, V13, V14 und V22, wobei V11 mit 4 Teilnehmern der aktivste Ortsverband war.
Im Folgenden der jeweils Bestplatzierte aus MVP in der jeweiligen Klasse, die Klasse mixed HP fand keinen Liebhaber in MVP.

Mixed LP => 30 Logs
Platz 29 DL9SUD V14

CW LP =>121 Logs
Platz 34 DL6KWN V01

CW HP => 14 Logs
Platz 13 DL6KVA V01

SSB LP => 218 Logs
Platz 59 DF2TG V11

SSB HP => 62 Logs
Platz 42 DL6AA V22

Herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen.
Die vollständigen Ergebnisse sind im DARC Contest Hub zu finden.

8. Contestvorschau

Heute läuft noch bis 14:00 MESZ der King of Spain Contest in CW.

Das letzte vollständige Wochenende im Mai ist dem CQ WW WPX Contest in CW vorbehalten.
Die Liebhaber von Kurzcontesten kommen am gleichen Wochenende mit dem Hamburg-Contest auf 80/40/2m und 70cm auf ihre Kosten, es gibt nur eine Mix-Klasse im jeweilig extra gewertetem Band.

Das erste vollständige Wochenende im Juni bietet für unsere UKW-Freunde den DARC Mikrowellenwettbewerb sowie für die KW-Fans den IARU-Field-Day in CW.

Der Contest-Kalender weist für das 2. vollständige Juni-Wochenende den CW-Teil des WW-Südamerika-Contest aus.

Wir wünschen den Contestern viel Erfolg.



Das war der MVP-Rundspruch für den Monat Mai 2025. Zuarbeiten bzw. Informationen kamen von DK6YA, DL2NPC, DL2SWR und DM4DB. Beitrag Nr.6 wurde dem DL-Rundspruch 19/2025 entnommen.
Wir bedanken uns fürs Zuhören und wünschen allen Zuhörern und ihren Familien einen schönen Sonntag sowie ein frohes Pfingstfest.

Awdh am 15. Juni 2025

[oben]