Rundspruch 3/2025
DARC-Vorstand des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern
Vorsitzender: Robert Ulatowski, DK6YA
E-Mail: dk6ya@darc.de
Hier ist DL0MVP mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Rundspruch für den Monat März 2025.
Sendetermin ist der dritte Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Lokalzeit auf 3620 kHz +/- QRM
Er wird heute aus dem Schifffahrtsmuseum Rostock gesendet. Am Mikrofon ist Helmut DL6KWN.
Der Rundspruch ist in der folgenden Woche nachzulesen im Internet
- auf der Webseite des Distriktes unter www.amateurfunk-mvp.de
An die Ortsverbandsvorsitzenden wird der Rundspruch als E-Mail gesendet. Wer sich darüber hinaus in die Liste der E-Mail-Empfänger eintragen lassen möchte, wende sich bitte an DL6KWN.
Dieser Rundspruch enthält folgende Beiträge:
1. Geburtstagsglückwünsche
2. 630m-Aktivität von DL2025E gut angelaufen
3. HADES-R FM Repeater aktiviert und als Spain-OSCAR 124 (SO-124) bezeichnet
4. DB0FHS mit DB0RUG nun per HamNet verbunden
5. Peilseminar am 5. April 2025 in Hannover-Misburg
6. Terminerinnerung: Amateurfunk-Flohmarkt in Plau am See am 05. April
7. Contestvorschau
8. In eigener Sache
Die Beiträge im Einzelnen:
1. Geburtstagsglückwünsche
Seit dem letzten Rundspruch haben einige unserer Mitglieder runde Geburtstage feiern können. Verbunden mit den besten Wünschen für Glück, Gesundheit, Erfolg und natürlich viel Freude am Funken gratulieren wir recht herzlich:
Zum 85. Geburtstag
DL1CM Christoph Melzig V01
Zum 75. Geburtstag
DL6KWN Helmut Teichmann V01
Zum 70. Geburtstag
DK2EK Jörg Marek V03
DL7BA Roland Knecht V12
Zum 65. Geburtstag
DL6SUS Uwe Steinhagen V13
Zum 50. Geburtstag
DL6AA Sven Kramer V22
Euch allen nochmals alles Gute zu Euren Ehrentagen
2. 630m-Aktivität von DL2025E gut angelaufen
Am 05. und 12. März fanden die ersten QSOs auf 630m statt. Der erste Termin
brachte ausschließlich deutsche Stationen ins Log, wobei die größte Entfernung
635km betrug.
Der zweite Termin brachte mit vollkommen anderen Ausbreitungsbedingungen zur
gleichen Uhrzeit Stationen aus England, Schottland und Italien ins Log, wobei
diesmal interessanterweise in Dessau überhaupt nichts von DL2025E gehört werden
konnte. QRB war diesmal 1079km.
Es gab etliche Hörberichte, so auch aus Ungarn und Frankreich.
Uwe DL2SWR hat auf der Webseite von DL2025C diese Hörberichte und auch Infos von
QSO-Partnern eingepflegt, die auch Audio-Mitschnitte und Infos (teils bebildert)
zur verwendeten Technik enthalten. https://2025c.de
3. HADES-R FM Repeater aktiviert und als Spain-OSCAR 124 (SO-124) bezeichnet
Die AMSAT-EA hat bestätigt, dass der FM-Repeater an Bord des HADES-R-Satelliten
erfolgreich aktiviert wurde und für Funkamateure weltweit zur Verfügung steht.
Die Aktivierung erfolgte am 19. Februar im Anschluss an eine Reihe von Telemetrie-
und Befehlstests, um die Stabilität und Leistung des Satelliten sicherzustellen.
Ersten Berichten zufolge funktioniert der Repeater wie erwartet. HADES-R wurde
am 14. Januar innerhalb der Transporter-12-Mission von SpaceX an Bord einer
Falcon-9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet.
Der von der AMSAT-EA entwickelte Satellit trägt eine FM- und digitale Repeater-Nutzlast.
Der Uplink liegt auf 145,925 MHz und die Downlink-Frequenz lautet 436,885 MHz.
Neben FM werden digitale Modes wie APRS und FSK-Telemetrie mit verschiedenen
Datenraten unterstützt. Auf Antrag der AMSAT-EA hat die AMSAT HADES-R die
OSCAR-Nummer Spain-OSCAR 124, kurz SO-124, verliehen. Darüber berichtet der
AMSAT-News Service.
4. DB0FHS mit DB0RUG nun per HamNet verbunden
Am 18. Februar wurde bei DB0FHS die Link-Antenne zu DB0RUG installiert. Durch
gute Zusammenarbeit war der Link schnell Online, Andreas DL6KWA und Max DB3MAX
haben den Link in Betrieb genommen. Die Antennenausrichtung war schnell anhand
eines Kompass getan. Nach einer Stunde Montage inklusive Netzwerk, ist nun DB0RUG
in Bergen auf der Insel Rügen mit DB0FHS in Stralsund verbunden. Damit wird eine
Strecke von ca. 25 Km überbrückt. Um die beste Ausrichtung zu haben, ist Max DB3MAX
nach der Montage zu DB0RUG gefahren und hat dort nochmal die Antenne ausgerichtet.
Danke an Dirk DG0KF, Andreas DL6KWA, Christoph DG0TM, Henri DH8ABM, Jörg DL3KVB
und Jann DG8NGN für die Unterstützung.
5. Peilseminar am 5. April 2025 in Hannover-Misburg
Der Distrikt Niedersachsen veranstaltet am 5. April ein ganztägiges Peilseminar
in Hannover-Misburg. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Peilsports in Theorie
und Praxis kennen oder frischen vorhandene Kenntnisse auf. Um das Angebot an
Peilaktivitäten im Norden zu erhöhen, wird der Schwerpunkt auf eine erfolgreiche
Ausrichtung kleiner 80m-Peiltrainings gelegt.
Zudem wird uns ein Forstwirt der Niedersächsischen Landesforsten Fragen zur
naturverträglichen Freizeitgestaltung in den heimischen Wäldern beantworten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €, für Jugendliche unter 18 Jahren und DARC-/VFDB-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. 80m-Leihempfänger sind vorhanden. Eine Anmeldung per E-Mail an peilsport@gmx.de ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
6. Terminerinnerung: Amateurfunk-Flohmarkt in Plau am See am 05. April
Darüber berichteten wir zwar bereits im Januar, aber bekanntlich ist das Gedächtnis kurz. Deshalb noch einmal das Wesentliche:
Flohmarkt Plau am See am 05.04.2025 10-13 Uhr MESZ
Kinder- und Jugendzentrum (Turnhalle)
Steinstraße 96
19395 Plau am See
Unkostenbeitrag 2€ (ab 16 Jahre)
ab 09:30 Uhr ist die Cafeteria geöffnet (Kaffee, heiße Würstchen …..)
Den Besuchern wünschen wir viel Spaß beim Stöbern!
7. Contestvorschau
Kurzwelle
Das Wochenende 29./30. März ist dem WW WPX-Contest in SSB vorbehalten. Er läuft über 48 Stunden und bietet eine Vielzahl exotischer Präfixe, auch aus begehrten Ländern.
Am ersten Wochenende im April werden alle Frequenzbereiche wieder voll belegt sein, denn es finden der SPDX-Contest in CW und SSB sowie der EA-RTTY-Contest statt.
Auch am zweiten Wochenende lässt das Contest-Geschehen nicht nach. Der
japanische internationale Contest der JARL in CW wird zeigen, ob und wie gut man
mit Japan funken kann. Für die SSB-Freunde bietet sich der OK-OM-DX-Contest an.
Der alljährliche Yuri-Gagarin-Contest beginnt am Sonnabend 12:00 UTC und geht über
24 Stunden - Sendearten CW/SSB. Das Besondere dabei: es kann auch über Satellit
gearbeitet werden.
Es gibt eine Menge von Klassen, bitte die Originalausschreibung lesen.
Am 3. Wochenende im April haben wir die Gelegenheit, die Ausbreitungsbedingungen
in Richtung Südamerika im CQMM-DX-Contest in CW zu testen.
Parallel dazu läuft der YU-DX-Contest in CW und SSB.
UKW
Am 05.04. läuft der DARC UKW-Frühlingswettbewerb von 12-16 UTC.
Interessant wäre vielleicht auch IARU R1 50MHz MGM am dritten Wochenende.
8. In eigener Sache
Wie Matthias DL3KUD mitteilte, ist es ihm in diesem Jahr aus beruflichen/privaten
Gründen nicht mehr möglich, den Rundspruch aus Schwerin zu senden. Im OV hat sich
leider niemand gefunden, der diese Tätigkeit fortsetzen möchte. So muss der
Rundspruchplan für 2025 überarbeitet werden, das geschieht in der nächsten Woche.
Matthias, herzlichen Dank für deine bisherige Tätigkeit als Rundspruchsprecher und
hoffentlich findest du trotzdem noch ab und an etwas Zeit für den Amateurfunk.
Das war der MVP-Rundspruch für den Monat März 2025.
Zuarbeiten bzw. Informationen kamen von DB3MAX, DK6YA und DL9DBK.
Beitrag 3 wurde dem DL-Rundspruch 8/25 entnommen.
Wir bedanken uns fürs Zuhören und wünschen allen Zuhörern und ihren Familien ein schönes Wochenende.
Awdh am 20. April 2025