Rundspruch 8/2023
DARC-Vorstand des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern
Vorsitzender: Robert Ulatowski, DK6YA
E-Mail: dk6ya@darc.de
Hier ist DL0MVP mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Rundspruch für den Monat August 2023.
Sendetermin ist der dritte Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Lokalzeit auf 3620 kHz +/- QRM.
Er wird heute aus dem Ortsverband Schwerin V14 gesendet. Am Mikrofon ist Matthias DL3KUD.
Der Rundspruch ist in der folgenden Woche nachzulesen im Internet
- auf der Webseite des Distriktes unter www.amateurfunk-mvp.de
An die Ortsverbandsvorsitzenden wird der Rundspruch als E-Mail gesendet. Wer sich darüber hinaus in die Liste der E-Mail-Empfänger eintragen lassen möchte, wende sich bitte an DL6KWN.
Dieser Rundspruch enthält folgende Beiträge:
1. Geburtstagsglückwünsche
2. Informationen vom Distriktvorstand
3. Auswertung DL0SOP
4. Funkbetrieb vom Feuerschiff "Amrumbank"
5. 55. DNAT vom 24. bis 27. August
6. Contestvorschau
7. DX-Informationen
Die Beiträge im Einzelnen:
1. Geburtstagsglückwünsche
Seit dem letzten Rundspruch haben einige unserer Mitglieder runde Geburtstage feiern können. Verbunden mit den besten Wünschen für Glück, Gesundheit, Erfolg und natürlich viel Freude am Funken gratulieren wir recht herzlich:
Zum 75. Geburtstag
DL2NUD Hermann Pietsch V26
Zum 70. Geburtstag
DL3SUG Frank Schiefelbein V10
Zum 65. Geburtstag
DG1SUO Hermann von Zastrow V18
Zum 60. Geburtstag
DL1NTS Gerd Kuhlow V22
Euch allen nochmals alles Gute zu Euren Ehrentagen
2. Informationen vom Distriktvorstand
Am 23.09.2023 wird die Distriktversammlung und im Anschluss das Distrikttreffen im Ferienland Salem bei Malchin stattfinden.
Die Distriktversammlung findet in der Zeit von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr statt. Anreise ab 09:00 Uhr. Der genaue Ablaufplan wird den OVVs gesondert zugesandt.
Für die Wahl des Distriktsvorsitzenden wurden vorgeschlagen:
DK6YA Robert Ulatowski V07
DB3MAX Max Burmeister V04
Für die Wahl der Stellvertreterposten wurden vorgeschlagen:
DK6YA Robert Ulatowski V07
DB3MAX Max Burmeister V04
DK3BK Bert Katzmann V18
Anträge zur Distriktversammlung lagen bei Rundsprucherstellung nicht vor. Da Robert DK6YA bis heute Nacht im Urlaub war, könnte es Anträge per Post gegeben haben.
Zum geplanten Distrikttreffen:
Anreise in Zeit von 12:00 - 12:45 Uhr. Mittag kann bestellt werden (Selbstzahler).
- 13:00 Uhr offizieller Beginn.
- 13:15 Uhr Pokale, Ehrungen etc.
- 13:30 Uhr Vortrag von Hardy DL3KWF, "Geschichte des in 65 Jahren selbst erlebten Funkbetriebes."
- 14:30 Uhr Vortrag von Wolf DL4WK, "25 Jahre Amateurfunk im Urlaub rund um die Welt".
- 15:15 Uhr - 16:45 Uhr Möglichkeit für Flohmarkt, Funkpeilen, allg. Austausch und Gesprächsrunden
- 17:00 Uhr Vortrag Klaus DG0KW, "Ein Draht für alle 10 (12) Bänder, die neukonstruierte ‚Super-Windom-Antenne' am neuen Standort der Klubstation DL0HST"
- 18:00 Uhr Ende mit Beginn des Abgrillens
Um eine Rückmeldung bzgl. der Teilnahme wird erneut dringend gebeten. Ebenso wird um Rückmeldung für Interessenten des Flohmarktes gebeten. Diese Informationen bitte an den Distriktsvorstand und bzgl. Flohmarkt gerne auch an Wilfried DC0XB.
3. Auswertung DL0SOP
Einzeloperatoren und ein Team im IARU-Contest haben das Rufzeichen DL0SOP mit
dem diesjährigen Sonder-DOK SOP23 3531 mal in die Luft gebracht.
70 DXCC-Länder wurden dabei erreicht.
Die OPS haben alle Bänder von 160m bis 2m bedient und dabei in CW, FT8, MFSK
und SSB gearbeitet.
Die QSLs gibt es bei LoTW, bei eqsl.cc, über das DARC Community Logbuch, bei Georg, DL4SVA, und in kleinen Mengen auch bei DL7BA.
Bei eqsl.cc ist aufgefallen, dass rund 7% aller QSOs aus den Logs Fehler enthalten. Um diese für die QSO-Partner gültig zu machen, waren 250 händische Eingaben in der INBOX erforderlich. Darunter DX wie Chile, China, Indonesien, Japan oder Uruguay oder Ostküste der USA.
Die Fehler sind dabei Abweichungen in der Logzeit von über 10 Minuten, das
führt bei eqsl dann offensichtlich nicht mehr zu einem Treffer sowie falsch
eingetragene Mode.
In der Mehrzahl fehlen die QSOs jedoch in den Logs der Operatoren für DL0SOP.
Auf FT8 entfallen dabei 89% dieser fehlenden QSOs bzw. nicht übereinstimmenden
Logeinträge.
Bis zum 16. August 2023 wurden 184 Anträge auf das SOP gestellt.
Davon sind 161 Sticker, 25 Wimpel, 22 Sticker für 5 Jahre, 6 Urkunden für
10 Jahre SOP und 2 Urkunden für 30 Jahre SOP.
Für 169 Rufzeichen sind die Anträge abgearbeitet, also die Diplome gefertigt
und auf den Postweg gebracht. Wegen fehlender Zahlungen sind noch 11 Diplome
offen.
Mit DL3KWR und DL3KWF haben nunmehr DREI Diplomsammler die Urkunde für 30 Jahre SOP erhalten. TUSCH... Glückwunsch Rosel und Hardy!
Karsten, DG0KA, hat aus den online gestellten Anträgen für das SOP-Diplom die
Ausgabe einer Datei programmiert, mit der sich der Zeitaufwand für den
Diplommanager für das Frankieren und Labeln der fertigen Diplome deutlich
verkürzen lässt. Die von allen Antragsstellern eingegebenen Adressdaten
werden in eine CSV-Datei geschrieben.
Mit dieser können dann online bei der Deutschen Post die Internetmarken auf
Etiketten gedruckt werden. Marke und Adresslabel sind damit ein Teil und
werden so einfach den einzelnen Diplomen zugeordnet.
Dafür auch noch einmal hier im Rundspruch den herzlichen Dank vom Diplombearbeiter!
4. Funkbetrieb vom Feuerschiff "Amrumbank"
Emder Funkamateure werden an der Clubstation DF0MF/MM auf Deutschlands ältestem Feuerschiff "Amrumbank" am 26. und 27. August aktiv. Das Schiff wird in der Nordsee nahe der Niederländischen Grenze fahren. Funkbetrieb mit 100 W ist auf 7 MHz bzw. 14 MHz in SSB oder CW vorgesehen. Nähere Informationen findet man auf QRZ.com.
5. 55. DNAT vom 24. bis 27. August
Vom 24. bis 27. August finden die 55. Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage, kurz DNAT, in Bad Bentheim statt. Die Veranstaltungsorte erstrecken sich wie üblich über das Stadtgebiet. Auf dem Programm stehen unter anderem gemütliches Beisammensein auf dem DNAT-Campingplatz "Am Badepark", die feierliche Eröffnung im Sitzungssaal des Rathauses oder auch eine Ham-Börse im Forum des Burg Gymnasiums mitsamt dem nebenliegenden Gelände. Das umfangreiche Programm ist auf der Veranstaltungswebseite nachzulesen: dnat.de
6. Contestvorschau
Das letzte Wochenende im August bietet neben dem YO-DX-Contest in CW und SSB
den WW Digi DX Contest in FT4 und FT8. Hier sind besondere Frequenzbereiche zu
beachten.
Am ersten Wochenende im September finden 2 IARU-Conteste statt:
auf Kurzwelle der Region-1-Fieldday in SSB und der Region-1 2 Meter-Contest.
Gleichzeitig läuft noch der JARL All Asian DX Contest in SSB und die AGCW lädt
zur Handtastenparty auf 40m ein.
Für die SSB-DXer ist das 2. Wochenende wichtig: Worked-All-Europe-DX-Contest
- kurz WAEDC in SSB.
Am 3. Wochenende gibt es den skandinavischen SAC-Contest in CW und die Liebhaber
von Kurz-Contesten freuen sich auf den Thüringen-Contest.
Wir wünschen viel Erfolg.
7. DX-Informationen
9Q, DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO
Vom heute (20.08) bis zum 09.09 will Vlad OK2WX als 9Q2WX in CW, SSB
und DIGITAL von 80m bis 6 m QRV werden. Er benutzt einen IC-7300,
einen Spiderbeam und eine DXcommander Vertikal.
QSL via IZ8CCW
V5, NAMIBIA
Dieter DL5GAN ist bis zum 07.09. in Namibia als V5/DL5GAN von 40m bis 10m
in CW, FT8 und SSB in der Luft.
QSL via DL5GAN
FO, FRANZÖSISCH POLYNESIEN
Yann, F1SMB ist als FO/F1SMB bis zum 05.09. mit 100 W und einer endgespeisten
Mini-Antenne auf auf 20-17-15-10m in SSB & FT8 von verschiedenen Inseln QRV.
QSL via LoTW.
KH0, NÖRDLICHE MARIANEN
Bis zum 14.09.ist Uli DL2AH als KH0/DL2AH von Rota Island von 6m bis 80m mit
einer Triple Leg Antenne und IC-7300 mit 100W in SSB und FT8 im F/H Mode
QRV sein.
QSL direkt via DL2AH, eQSL oder LoTW
ZL7, CHATHAM INSELN
Holger ZL3IO will vom 15.09. bis 28.09. von Waitangi, Chatham Islands as ZL7IO
von 160-10m in CW, SSB, RTTY & FT8 QRV werden.
QSL via DK7AO, LoTW.
Das war der MVP-Rundspruch für den Monat August 2023. Zuarbeiten bzw. Informationen kamen von DK6YA, DL4WK und DL7BA sowie den Deutschlandrundsprüchen 31/32.
Wir bedanken uns fürs Zuhören und wünschen allen Zuhörern und ihren Familien ein schönes Wochenende.
Awdh am 17. September 2023