Rundspruch 10/2024
DARC-Vorstand des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern
Vorsitzender: Robert Ulatowski, DK6YA
E-Mail: dk6ya@darc.de
Hier ist DL0MVP mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Rundspruch für den Monat Oktober 2024.
Sendetermin ist der dritte Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Lokalzeit auf 3620 kHz +/- QRM
Er wird heute aus dem Ortsverband Hagenow V19 gesendet. Am Mikrofon ist Bert, DL4ZZ.
Der Rundspruch ist in der folgenden Woche nachzulesen im Internet
- auf der Webseite des Distriktes unter www.amateurfunk-mvp.de
An die Ortsverbandsvorsitzenden wird der Rundspruch als E-Mail gesendet. Wer sich darüber hinaus in die Liste der E-Mail-Empfänger eintragen lassen möchte, wende sich bitte an DL6KWN.
Dieser Rundspruch enthält folgende Beiträge:
1. Geburtstagsglückwünsche
2. DO0MVL – neues Relais in Malchow
3. Jahreshauptversammlung in V15 Güstrow
4. Funkbetrieb unter DL250CDF erfolgreich abgeschlossen
5. Nachlese 2. Distriktfuchsjagd MVP
6. QSL-Vermittlungsprobleme bei DQ125LH
7. DF0BW – Klubstation der Bundeswehr mit SDOK 125FMT
8. Neue Technikvorträge auf Treff.DARC
9. Contestvorschau
Die Beiträge im Einzelnen:
1. Geburtstagsglückwünsche
Seit dem letzten Rundspruch haben einige unserer Mitglieder runde Geburtstage feiern können. Verbunden mit den besten Wünschen für Glück, Gesundheit, Erfolg und natürlich viel Freude am Funken gratulieren wir recht herzlich:
Ladies first
DL3KWL Astrid Zenker V11
DG2SUE Susanne Klein V28
Zum 90. Geburtstag
DL9LM Yuriy Brover V14
Zum 80. Geburtstag
DL3DJ Jörg Daume V22
Zum 70. Geburtstag
DE2HRO Rene Schrenk V05
Zum 65. Geburtstag
DL5KVE Peter Rehpennig V02
DL1NOL Wolfgang Sauer V26
Zum 60. Geburtstag
DO9CON Torsten Kobow V23
DL1SUU Andreas Klein V28
Euch allen nochmals alles Gute zu Euren Ehrentagen
2. DO0MVL – neues Relais in Malchow
Das Relais an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Malchow
ist offiziell on air. Christian DO7CP und Max DB3MAX haben das Projekt gemeinsam
umgesetzt.
Das Relais arbeitet im 70cm Band auf 438.700 MHz und muss mit dem CTCSS 88,5 Hz
angesprochen werden.
Das Relais ist im FM-Funknetz.de angebunden, die Startsprechgruppe ist die
2620 Mecklenburg-Vorpommern.
Das Relais verfügt über ein USV-Netzteil mit 45Ah Akku, der das Relais auch bei
Stromausfall über einen gewissen Zeitraum QRV sein lässt.
Über Empfangsbestätigung per Mail an DB3MAX@darc.de würde sich das Sysop-Team
freuen.
3. Jahreshauptversammlung in V15 Güstrow
Am 02.10.2024 fand unter Leitung des Distriktvorstands die Jahreshauptversammlung
mit Wahl im Ortsverband Güstrow V15 statt.
Einstimmig wurden in den OV-Vorstand OM Michael Ahlgrimm, DJ9BX als OVV und
OM Toni Sandner DO1ZTR als stellv. OVV gewählt.
Wir wünschen gutes Gelingen und Spaß bei der Fortführung der OV-Aktivitäten.
4. Funkbetrieb unter DL250CDF erfolgreich abgeschlossen
Die Stadt Greifswald feiert in diesem Jahr den 250. Geburtstag des in Greifswald
geborenen Malers Caspar David Friedrich mit zahlreichen Ausstellungen und
Veranstaltungen. Alle Gruppen, Organisationen, Einzelpersonen waren aufgerufen,
in geeigneter Weise dieses Jubiläum mitzugestalten.
Für den OV Greifswald V11 war es naheliegend, eine Sonderstation zu betreiben.
Der Vorstand entschied sich, nur OPs des eigenen OVs einzusetzen und neben einer
attraktiven QSL ein Diplom im Rahmen der Aktivität anzubieten.
Vom 1. August bis zum 30. September war DL250CDF täglich QRV.
Das nationale und internationale Interesse lässt sich an der Anzahl der Aufrufe
bei QRZ.com messen, bis Ende September: 25 500.
Insgesamt standen nach etwa 725 Betriebsstunden 13 091 QSOs von rund 8 000
verschiedenen Stationen aus 126 Ländern im Log. Daran waren 21 OPs beteiligt.
Fast 100 SWL-Berichte erreichten das Management über eQSL.cc bzw. als Email.
Die Gesamtzahl der QSOs verteilt sich auf die Sendearten
CW 34,8% - SSB 12,8% - FT4/FT8 52,2 % - FM,SSTV 0,2%
Über QO-100 liefen 247 QSOs.
Das für 4 QSOs an verschiedenen Tagen angebotene Diplom konnte direkt von
HAMLOG.ONLINE abgerufen werden bzw. wurde an SWLs als Email verschickt.
Insgesamt wurden 368 Diplome an Funkamateure in 32 Ländern vergeben.
National und international erhielt der OV Greifswald Lob und Anerkennung für
den kontinuierlichen Funkbetrieb wie auch für das attraktiv gestaltete Diplom.
Das Logmanagement für die Diplomvergabe, eQSL, DCL und für den QSL-Druck lief
über das Programm HAMOffice. Zusätzlich wurde das seitens des Klubs bevorzugte
Logprogramm WaveLog erprobt und band LotW in das Gesamtprojekt ein.
Mit den QSL-Karten bekommen die QSO-Partner ein Stück Greifswald in die Hand.
Der Versand beginnt Ende Oktober.
Ohne überheblich zu wirken, darf der OV Greifswald stolz darauf sein, die Stadt
und das Jubiläum würdig präsentiert zu haben.
5. Nachlese 2. Distriktfuchsjagd MVP
Am 21. September diesen Jahres fand die 2. Distriktfuchsjagd in unserem Distrikt statt. Ausgerichtet wurde sie unter Mitwirkung Bodo DL4CU vom OV V19 Hagenow. In diesem Zusammenhang möchte Bodo den OM's des OV Hagenow nochmals seinen Dank aussprechen für die Herrichtung des Startplatzes, der Organisation sowie für die super Verpflegung aller Teilnehmer.
Läufer aus 5 OVs unseres Distrikts sowie aus den Distrikten Hamburg,
Schleswig-Holstein und Berlin traten zum Kampf um die Plätze an.
Bei bestem Wetter wurde um 10 Uhr auf dem 80m Band gestartet. Alle Teilnehmer
kehrten erfolgreich innerhalb der festgesetzten Zeit zurück.
Ebenso erfolgreich verlief der 2m-Lauf um 14 Uhr.
Die Auswertung ist auf der ARDF-Seite des DARC zu finden. Gleichfalls auch auf www.dl4cu.de unter ARDF, dort sind auch einige Bilder des Wettkampfes zu sehen.
6. QSL-Vermittlungsprobleme bei DQ125LH
Seit Anfang Oktober ist uns bekannt, dass einige OMs ihre QSL-Karte an DQ125LH
mit dem Vermerk der Nichtvermittelbarkeit vom DARC QSL Büro zurückerhielten.
Das hängt offensichtlich zusammen mit der Fusion von V01 und V07 im Mai 2024,
DQ125LH wurde nicht automatisch V01 zugeordnet. Das ist leider bei einer
Stichpunktkontrolle nicht aufgefallen, denn Rufzeichen wie DL0MVP oder DL0YLV
wurden richtig zugeordnet.
Das Problem sollte inzwischen gelöst sein.
Einige betroffene OMs haben ihre QSL-Karte bereits direkt auf dem Postweg erhalten.
Wer noch davon betroffen ist, schreibt bitte eine kurze Mail an
dq125lh@web.de, eine erneute QSL-Zusendung ist nicht nötig. Dann geht eine QSL-Karte auf die Reise.
Auch auf QRZ.com findet sich dazu ein Hinweis.
7. DF0BW – Klubstation der Bundeswehr mit SDOK 125FMT
Vor 125 Jahren wurde das erste Telegraphen-Bataillon im Deutschen Reich
gegründet, der Vorläufer der heutigen Fernmeldetruppen.
Aus diesem Anlass ist DF0BW vom 01. bis 31. Oktober 2024 in CW, SSB, FM, RTTY,
FT8 und über QO-100 zu hören.
QSL-Karten über das Büro sowie DCL.
Einer der OPs ist übrigens Holger DH1BUZ (V19).
8. Neue Technikvorträge auf Treff.DARC
Wolfgang Beer DK2FQ referiert zu folgenden Themen:
Überraschendes zu Monopol- und Vertikalantennen am 22. Oktober
Entwicklung und Konstruktion einer einfachen handgeführten 70 cm 7-Element-/2 m 3-Element-Antenne für Portabel- und Satellitenbetrieb am 29. Oktober
Beginn ist jeweils 20 Uhr.
9. Contestvorschau
Hier nun wieder eine kurze Übersicht der großen Conteste in den nächsten 5 Wochen:
- Heute läuft noch der WAG-Contest bis 15 Uhr UTC. Er liefert Punkte für die DARC-Clubmeisterschaft und den Kurzwellenpokal.
- Am nächsten Wochenende kann man sich im WWDX-Contest SSB tummeln.
- Am 02./03. November gibt es auf 2m den Marconi-CW-Contest, der ebenfalls Meisterschaftspunkte bringt.
- Der 09./10. November bringt die Qual der Wahl, es stehen gleich 3 Wettbewerbe zur Auswahl: WAE-DX-Contest in RTTY, JA-DX-Contest in SSB und OK/OM-DX-Contest in CW.
- Eine Woche darauf wartet der LZ-DX-Contest auf Teilnehmer.
Viel Erfolg!
Das war der MVP-Rundspruch für den Monat Oktober 2024.
Zuarbeiten bzw. Informationen kamen von DB3MAX, DH1BUZ, DK6YA, DL3KWF, DL4CU und
DL6KWN. Die Vortragstermine wurden dem DL-Rundspruch 42/2024 entnommen.
Wir bedanken uns fürs Zuhören und wünschen allen Zuhörern und ihren Familien ein schönes Wochenende.
Awdh am 17. November 2024